Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
Sandro Peter; Adresse: Wartebergstraße 8, 37213 Witzenhausen; Tel.: 05542 5058233; E-Mail: [email protected]
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten Sandro Peter erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse:
[email protected]
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Zwecks Auftrags-/Terminverwaltung (Rechnungserstellung/Kommunikation etc.) werden der Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummern und die E-Mail-Adresse verarbeitet. Dazu zählen auch vorvertragliche Maßnahmen, wie die Organisation/Durchführung eines Informationsgespräches. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 I 1 lit. b) DSGVO.
- Zwecks Verteidigung von Rechtsansprüchen/ Nachweis über die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Informierung über die Datenverarbeitung werden die Einwilligungs- und Bestätigungsnachweise verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 I 1 lit. f) DSGVO.
- Zwecks Vertragserfüllung und bestmöglicher Beratung werden Gesundheitsdaten verarbeitet. Dazu zählen insbesondere die im Rahmen der Aufnahme im Aufnahmebogen beantworteten Fragen zum Gesundheitszustand und aktuellen Problemen etc. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 9 II 1 lit. a) und Art. 6 I 1 lit. b) DSGVO.
- Zwecks Kundenverwaltung/ Beratungsbegleitung werden die oben genannten Daten, wie auch Aufzeichnungen über die Sitzungen und die dort gewonnenen Informationen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 9 II 1 lit. a) und Art. 6 I 1 lit. a), b) DSGVO.
Berechtigte Interesse
Das berechtigte Interesse für die Verarbeitung der Einwilligungs- und Bestätigungsnachweise besteht darin, um im Falle von Rechtsstreitigkeiten einen Beweis der Einwilligung sowie der Erfüllung der Informationspflicht der DSGVO zu führen, um sich gegen Rechtsansprüche verteidigen zu können.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Keine
Speicherdauer
- Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die im Zuge der Einwilligung verarbeiteten Daten unverzüglich gelöscht, sofern einer der Gründe nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO zutrifft.
- Die zwecks Auftrags-/Terminverwaltung, Vertragserfüllung und bestmögliche Beratung verarbeiteten Daten werden nach Vertragserfüllung gelöscht, soweit sie nicht aus einem der folgenden Gründe weiterhin aufzubewahren sind.
- Die zwecks Kundenverwaltung/ Beratungsbegleitung verarbeiteten Daten werden spätestens 10 Jahre nach der letzten Sitzung gelöscht.
- Die zum Zwecke der Verteidigung von Rechtsansprüchen/ Nachweisführung über die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Informierung über die Datenverarbeitung verarbeiteten Daten werden spätestens nach drei Jahren gelöscht.
- Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, werden die betroffenen Dokumente zudem für die Dauer dieser Fristen archiviert.
Betroffenenrechte
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu. Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.